Secure Email Gateway erhält ein neues Aussehen. Testen Sie es!
 

Überblick Spam-Quarantäne

Die Spam-Quarantäne enthält Spam-Nachrichten und vermutliche Spam-Nachrichten, die an Sie adressiert sind. Diese Nachrichten wurden bei der Verarbeitung zurückgestellt, sodass Sie überprüfen können, ob es sich dabei wirklich um Spam handelt. Sie können diese Seite verwenden, um die Nachrichten zu überprüfen und zu entscheiden, wie Sie jede Nachricht behandeln möchten. Die Nachrichten in Ihrer Spam-Quarantäne werden jedoch nach einer gewissen (vom E-Mail-Administrator festgesetzten) Zeit automatisch gelöscht. Deshalb müssen Sie keinerlei Maßnahmen ergreifen.

Sie können die Nachrichtenliste sortieren, indem Sie auf die Spaltenüberschriften (Von, Betreff, Datum, Größe) klicken. Aus der Spam-Quarantäne können Sie folgende Aufgaben ausführen:

  • Nachrichten lesen
  • Nachrichten in der Quarantäne freigeben (zustellen)
  • Nachrichten löschen (einzelne Nachrichten auswählen oder alle Nachrichten löschen)
  • Nachrichten durchsuchen

Spam-Quarantäne: Mit Nachrichten arbeiten

Nachrichten lesen

Um eine Nachricht in der Quarantäne zu lesen, klicken Sie auf den Betreff der Nachricht (in der Spalte "Betreff"). Die Nachricht wird auf der Seite Nachrichtendetails angezeigt. Von der Seite Nachrichtendetails aus können Sie eine Nachricht in der Quarantäne freigeben oder sie löschen.

Wenn die Nachricht, die Sie lesen möchten, bereits gelöscht wurde, wird die Seite "Nachricht nicht gefunden" angezeigt. Nachrichten werden normalerweise automatisch aus der Quarantäne gelöscht. Wenn Sie also versuchen, eine Nachricht aus einer alten Übersicht als Spam klassifizierter E-Mails anzuzeigen, kann es sein, dass die Nachricht bereits gelöscht wurde.

Nachrichten freigeben

Um eine Nachricht in der Spam-Quarantäne freizugeben, klicken Sie auf das Kontrollkästchen neben der Nachricht (oder den Nachrichten) und wählen dann Freigeben aus dem Dropdown-Menü aus. Wenn Sie die Nachricht auf der Seite "Nachrichtendetails" anzeigen, wählen Sie einfach Freigeben aus dem Dropdown-Menü aus. Die Nachricht wird dann aus der Quarantäne entlassen und an Ihren Posteingang zugestellt

Nachrichten löschen

Um eine Nachricht zu löschen, klicken Sie auf das Kontrollkästchen neben der Nachricht (oder den Nachrichten), und wählen Sie dann Löschen aus dem Dropdown-Menü aus. Wenn Sie die Nachricht auf der Seite "Nachrichtendetails" anzeigen, wählen Sie einfach Löschenaus dem Dropdown-Menü aus. Denken Sie daran, dass Nachrichten in Ihrer Quarantänen nach einer gewissen (von Ihrem E-Mail-Administrator festgelegten) Zeit automatisch gelöscht werden.

Nachrichten durchsuchen

Mit dem Suchfeld können Sie die Nachrichten in Ihrer Quarantäne nach einem bestimmten Begriff durchsuchen, der in Von oder Betreff enthalten ist. Die Suchergebnisse werden auf der Seite Suchergebnisse angezeigt.

  • Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein.

    Bei Eingabe einer Gruppe von durch Leerzeichen getrennten Wörtern wird nach allen Begriffen in dieser Zeichenfolge gesucht, und zwar in der Reihenfolge, in der sie eingegeben wurden ("Begriff1 Begriff2 Begriff3"). Ein "-" vor einem Begriff schließt diesen Begriff von der Suche aus.

    Wenn Sie zum Beispiel

    IronPort Spam-Quarantäne

    eingeben, sucht das System nach den Zeichenketten "IronPort Spam Quarantäne" in den Feldern "Von" und "Betreff". Die Felder müssen alle Begriffe in der eingegebenen Reihenfolge enthalten. (Bei der Suche wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.) Der Betreff "Nachricht von IronPort befindet sich in der Spam-Quarantäne" würde gefunden werden. Der Betreff "Spam von IronPort sollte in die Quarantäne gesetzt werden" wäre nicht in den Suchergebnissen enthalten, weil die drei Begriffe nicht in der richtigen Reihenfolge vorkommen.

    Sonderzeichen muss ein umgekehrter Schrägstrich vorangestellt werden. Beispiel:

    IronPort\'s Spam-Quarantäne

Um komplexere Suchvorgänge durchzuführen und beispielsweise innerhalb eines Datumsbereichs zu suchen, klicken Sie auf "Erweiterte Suche".

Erweiterte Suche

Klicken Sie auf den entsprechenden Link, um die Seite "Erweiterte Suche" zu öffnen. Um nur nach heute eingegangenen Nachrichten zu suchen, klicken Sie einfach auf Suche. (Der Datumsbereich "Heute" ist standardmäßig ausgewählt.)

  • Geben Sie einen Empfänger an. Sie können auch eine unvollständige Adresse eingeben. Wählen Sie aus, ob die Suchergebnisse genau dem eingegeben Empfänger entsprechen sollen oder ob die Ergebnisse den von Ihnen eingegeben Begriff enthalten, damit beginnen oder enden sollen. Beachten Sie, dass die Angabe einer vollständigen E-Mail-Adresse oder die Angabe von "Beginnt mit" schneller zu Suchergebnissen führt.
  • Geben Sie einen Datumsbereich ein, der durchsucht werden soll. Klicken Sie auf die Kalendersymbole, um ein Datum auszuwählen.
  • Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein.
  • Klicken Sie auf Suche.
  • Nachrichten, die zu Ihren Suchkriterien passen, werden unterhalb des Suchbereichs der Seite angezeigt.

Such- ergebnisse

Nachrichten, die zu Ihren Suchkriterien passen, werden auf der Seite "Suchergebnisse" angezeigt. Sie können Nachrichten auf der Seite "Suchergebnisse" lesen, löschen und freigeben. Um die Suchergebnisse aus der Liste zu entfernen und zu Ihrer aktuellen Liste von Nachrichten in der Quarantäne zurückzukehren, klicken Sie auf "Suche löschen".

Verwenden von Listen sicherer Absender und Sperrlisten

Sie können Listen sicherer Absender erstellen, um sicherzustellen, dass Nachrichten von bestimmten Absendern nicht von Antispam-Scannern bearbeitet werden. Und Sie können Sperrlisten verwenden, um sicherzustellen, dass Nachrichten von bestimmten Absendern nicht zu Ihrem Posteingang gelangen. Erhalten Sie zum Beispiel E-Mails von einer Mailingliste, an der Sie nicht mehr interessiert sind, können Sie den Absender auf die Sperrliste setzen, damit diese E-Mails nicht mehr zu Ihrem Posteingang gelangen. Andererseits stellen Sie möglicherweise fest, dass E-Mails von bestimmten Absendern an Ihre Spam-Quarantäne geleitet werden, obwohl Sie dies nicht wünschen. Um sicherzustellen, dass Nachrichten von diesen Absendern nicht von Antispam-Scannern bearbeitet werden, können Sie diese Absender Ihrer Liste sicherer Absender hinzufügen.

HINWEIS: Die Einstellungen für die Liste sicherer Absender/Sperrliste sind von anderen Einstellungen abhängig, die vom Systemadministrator vorgenommen wurden. Eine Nachricht auf der Liste sicherer Absender wird möglicherweise nicht an Ihren Posteingang weitergeleitet, wenn festgestellt wurde, dass sie einen Virus enthält, oder wenn der Administrator entscheidet, dass ihr Inhalt nicht den E-Mail-Richtlinien des Unternehmens entspricht.

Darüber hinaus kann Ihr Administrator Listen sicherer Absender und Sperrlisten für alle Benutzer (Sie eingeschlossen) ändern.

Zugreifen auf Listen sicherer Absender und Sperrlisten

Um Listen sicherer Absender und Sperrlisten zu ändern, müssen Sie sich bei Ihrem Konto anmelden, wenn Ihr Konto mit LDAP oderMailbox (IMAP/POP) authentifiziert wird. Wenn Sie Ihre Anmeldeinformationen nicht kennen, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator: Sie müssen sich bei Ihrem Konto anmelden, auch wenn Sie gewöhnlich über einen Link in einer Spam-Benachrichtigung auf eine Nachricht zugreifen (wobei normalerweise keine Authentifizierung nötig ist). Sie können die Nachrichten jedoch weiterhin in Ihrer Spam-Quarantäne anzeigen, ohne sich bei Ihrem Konto anzumelden.

Hinzufügen von Einträgen zu Listen sicherer Absender und Sperrlisten

Einträge können Listen sicherer Absender und Sperrlisten in folgenden Formaten hinzugefügt werden:

  • benutzer@domaene.com, benutzer@[10.1.1.0] oder benutzer@[ipv6:2001:420:80:1::5]
  • server.domaene.com
  • domaene.com, [10.1.1.0] oder [ipv6:2001:420:80:1::5]

Sie können einen Absender nicht zugleich zur Liste sicherer Absender und zur Sperrliste hinzufügen. Wenn Sie aber eine Domäne zu einer Liste sicherer Absender und einen Benutzer dieser Domäne zur Sperrliste hinzufügen (oder umgekehrt), wendet die Appliance IronPort beide Regeln auf eingehende E-Mails an. Wenn Sie also beispiel.com zur Liste sicherer Absender hinzufügen und martin@beispiel.com zur Sperrliste, stellt die Appliance IronPort alle E-Mail-Nachrichten von beispiel.com zu, ohne sie auf Spam zu untersuchen, behandelt jedoch alle E-Mail-Nachrichten von martin@beispiel.com als Spam. Mit der Syntax domaene.com können Sie keinen Subdomänenbereich sperren oder zulassen. Sie können aber eine bestimmte Domäne mithilfe der Syntax server.domaene.com ausdrücklich sperren.

Verwenden von Listen sicherer Absender

Sie können Absender auf zwei Wegen zur Liste sicherer Absender hinzufügen. Fügen Sie unter Spam-Quarantäne einen Absender manuell zur Liste sicherer Absender hinzu, indem Sie Optionen > Liste sicherer Absender auswählen. Fügen Sie dann eine E-Mail-Adresse oder Domäne zu der Liste hinzu, und klicken Sie auf Zur Liste hinzufügen.

Sie können auch Absender zur Liste sicherer Absender hinzufügen, wenn eine Nachricht eines Absenders zur Endbenutzerquarantäne gesendet wurde. Wenn die Nachricht von einem bestimmten Absender zur Endbenutzerquarantäne gesendet wird, können Sie das Kontrollkästchen neben der Nachricht aktivieren und "Freigeben und der Liste sicherer Absender hinzufügen" im Dropdown-Menü auswählen.

Arbeiten mit Sperrlisten

Sie können Sperrlisten verwenden, um sicherzustellen, dass Sie nie E-Mails von bestimmten Absendern erhalten. Um Absender zu einer Sperrliste hinzuzufügen, wählen Sie Optionen > Sperrliste in der Endbenutzerquarantäne aus. In der Endbenutzerquarantäne können Sie eine E-Mail-Adresse oder eine Domäne in das Feld eingeben. Klicken Sie dann auf Zur Liste hinzufügen. Wenn die Appliance IronPort eine E-Mail von der angegebenen E-Mail-Adresse oder einer Domäne mit einem Eintrag in der Sperrliste erhält, wird die E-Mail in Quarantäne gesetzt oder zurückgewiesen. Dies geschieht abhängig von den Einstellungen für die Liste sicherer Absender/Sperrliste, die von Ihrem Administrator vorgenommen wurden.